Leiter, Wilhelm
-
PersonengruppeStudierende
-
Geburtsdatum1907-07-08
-
Beschreibung
Wilhelm Leiter
geb. 08.07.1907 in Mogielnica, Galizien (Mogielnica, POL), gest. in Lemberg, Galizien (L’viv, UKR)
Wilhelm Leiter wurde am 8. Juli 1907 als Sohn von Rejzi (auch: Reisie, geb. Geller) und Leiser Leiter im damals galizischen Mogielnica (heute: Polen) geboren. Sein Vater war Rabbiner in Trembowla (Terebowlja, UKR), zur Familie gehörten des Weiteren seine Geschwister Małka Dwora und Dawid Bar.
1936/37 begann Leiter sein Gesangsstudium bei Karl Rössel-Majdan an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien), das er nach dem ‚Anschluss‘ beendete. Seine Abmeldung erfolgte laut Melderegister am 17. März 1938. Leiter kehrte in seine polnische Heimat zurück, wo er als Sänger und Kantor in Lemberg (L’viv, UKR) tätig war.
Wilhelm Leiter wurde ebenso wie seine Eltern und Geschwister Opfer der Shoah.
Quellen / Literatur:
mdw-Archiv: Matrikelblatt Wilhelm Leiter.
jewishgen.org: Jewish Records Indexing – Poland, Tarnopol Wojewodztwo [Abfrage zu Leiser Leiter].
BioExil Datenbank Primavera Driessen Gruber.
search.geshergalicia.org: Abfrage zu Leiser Leiter.
ushmm.org: Abfrage zu Wilhelm Leiter.
yvng.yadvashem.org: Einträge zu Wilhelm, Dawid, Leiser/Elizier, Malka und Reizi Leiter.Empfohlene Zitierweise:
Erwin Strouhal: Wilhelm Leiter, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/01d3f88f-e5ba-4976-b142-3b8215baa9e8/)Letzte Änderung: 14.11.2024