Kapusta, Ernst
-
PersonengruppeStudierende
-
Geburtsdatum1921-02-22
-
Sterbedatum1948
-
Beschreibung
Ernst Kapusta
geb. 22.02.1921 in Wien, gest. 1948
Ernst Kapusta wurde am 22. Februar 1922 als Sohn von Auguste (geb. Smašal) und Leopold Kapusta in Wien geboren.
Kapusta galt den nationalsozialistischen Gesetzen nach als „Mischling 2. Grades“, was für seine Inskription an der mdw (damals Reichshochschule für Musik Wien) eine Bewilligung des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung erforderlich machte. In dem entsprechenden, vom Leiter des Schauspiel- und Regieseminars Hans Niederführ verfassten Antrag hieß es:
„Herr Ernst Kapusta erwies sich bei den besonders strengen Aufnahmsprüfungen zu Ende Juni 1942 als durchaus begabt und wäre die Ermöglichung seines Studiums an unserem Institut, auch mit Hinblick auf die zahlreichen Einziehungen männlicher Studierender zum Wehrdienste – äußerst wertvoll. “
Kapusta durfte aufgenommen werden, studierte 1942/43 jedoch nur begrenzte Zeit: In einer am 30. März stattfindenden Aufführung wirkte er noch mit, in den Klassenkatalogen des Schauspiel- und Regieseminars sind für das Sommersemester aber keine Benotungen, statt dessen ist „Militär“ eingetragen.Ab September 1945 trat Kapusta im Linzer Landestheater und dessen Kammerspielen, im Sommer 1946 auch in einem Linzer Sommertheater auf. In der Saison 1947/48 spielte er am neu gegründeten Intimen Theater in Wien und im Haus der Komiker.
Ernst Kapusta fiel 1948 einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Im Juli wurde er als vermisst gemeldet, sein Leichnam wurde erst Jahre später gefunden und am 20. Mai 1954 auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet.
Quellen / Literatur:
mdw-Archiv: Matrikelblatt Ernst Kapusta; 2416/1942 Au Mi; Interview mit Margarethe Tepliczky vom 28.09.2015.
data.matricula-online.eu: Rk. Erzdiözese Wien, Pfarre St. Rochus, Taufbuch Bd. 65, fol. 298; Pfarre St. Karl Borromäus, Trauungsbuch Bd. 23, fol. 144.
anno.onb.ac.at: Wiener Kronen Zeitung, 27.03.1943, S. 8; Wiener Kronen Zeitung, 02.04.1943, S. 4; Oberösterreichische Nachrichten, 14.09.1945, S. 2; Oberösterreichische Nachrichten, 18.09.1945, S. 2; Neue Zeit, 12.08.1946, S. 2; Linzer Volksblatt, 02.11.1946, S. 2; Linzer Volksblatt, 03.12.1946, S. 3; Oberösterreichische Nachrichten, 24.04.1947, S. 2; Welt am Abend, 01.10.1947, S. 7; Wiener Kurier, 09.03.1948, S. 4; Wiener Zeitung, 23.07.1948, S. 4.
friedhoefewien.at: Verstorbenensuche.Empfohlene Zitierweise:
Erwin Strouhal: Ernst Kapusta, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/10131412-6820-49e8-b36e-2d689b232e5b/)Letzte Änderung: 14.11.2024