• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Kerry, Friedrich


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1916-11-10
  • Sterbedatum
    1990-09-22
  • Beschreibung

    Friedrich Kerry

    geb. 10.11.1916 in Rodaun [heute: Wien], gest. 22.09.1990 in Wien
    Alternative Namen: Fritz Kerry

    Friedrich „Fritz“ Kerry kam am 10. November 1916 als Sohn von Maria (geb. Striegl) und des Kunst- und Buchhändlers Dr. Otto Kerry (geb. Kohn) in Rodaun zur Welt. Im Alter von sechs Jahren begann er seine Violinausbildung bei Dyonis Martens am Neuen Wiener Konservatorium. Von 1932/33 bis 1936/37 studierte Kerry Violine bei Franz Mairecker an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien). Im Juni 1937 legte er die Reifeprüfung mit vorzüglichem Erfolg ab und setzte 1937/38 seine Ausbildung in der von Mairecker geleiteten Spezialklasse für Kammermusik fort. Bereits während seiner Studienzeit substituierte er an der Wiener Staatsoper.

    Kerry galt in der nationalsozialistischen Diktion als „Halbjude“, wurde als solcher im „Lexikon der Juden in der Musik“ verfemt und 1942 aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgte seine Aufnahme in das Orchester der Wiener Volksoper, darüber hinaus war er auch in mehreren Streichquartettvereinigungen (u.a. dem Neuen Wiener Streichquartett) tätig. 1960 wechselte er an die Wiener Staatsoper und wurde Mitglied der Wiener Philharmoniker, denen er bis zu seiner 1981 erfolgten Pensionierung angehörte. In Würdigung seiner künstlerischen Verdienste wurde ihm 1970 der Professortitel verliehen.

    Fritz Kerry starb am 22. September 1990 in Wien.

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: Matrikelblatt; 735/Präs/1970 Prof.Tit.
    data.matricula-online.eu: Rk. Erzdiözese Wien, Pfarre Rodaun, Taufbuch Bd. 5, fol. 158.
    Theo Stengel und Herbert Gerick (Hg.), Lexikon der Juden in der Musik. Mit einem Titelverzeichnis jüdischer Werke (= Veröffentlichungen des Instituts der NSDAP zur Erforschung der Judenfrage, Bd. 2), Berlin 1940, Sp. 133.
    lexm.uni-hamburg.de: Friedrich Kerry.
    anno.onb.ac.at: Welt am Abend, 22.10.1948, S. 5; Die Weltpresse, 07.12.1950, S. 6.
    Clemens Hellsberg, Philharmonische Begegnungen II. Die Welt der Wiener Philharmoniker als Mosaik, Wien 2016 [via books.google.at, dort keine Seitenangabe].

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Friedrich Kerry, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/138f25d7-7097-4b5c-bec0-464f296214cf/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024