Leder, Felice
-
PersonengruppeStudierende
-
Geburtsdatum1927-12-29
-
Sterbedatum2020
-
Beschreibung
Felice Leder
geb. 29.12.1927 in Wien, gest. 2020 in den USA
Alternative Namen: verh./verw. Felice Sherman, verh. CarvinFelice Leder wurde am 29. Dezember 1927 in Wien geboren. Mit ihrer Familie – den Eltern Taube (auch: Antoinette, geb. Kohn) und Max (auch: Moses) Leder und ihrer Schwester Ruth – lebte sie in der Tandelmarktgasse im 2. Wiener Gemeindebezirk, wo ihr Vater einen Eier- und Futterhandel betrieb.
Felice Leder besuchte noch die Volksschule als sie und ihre Schwester sich 1935 in der Klasse für Künstlerischen Tanz bei Grete Gross an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien) einschrieben. Bis 1937/38 blieben die Schwestern Schülerinnen von Gross, auch im Sommersemester 1938 sind noch Benotungen auf dem Matrikelblatt eingetragen.
Gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Schwester floh Leder über Belgien (Antwerpen) in die USA und traf am 16. Mai 1940 mit der S. S. Pennland in New York (NY) ein. Die Familie ließ sich in Chicago (IL) nieder, wo eine Schwester ihres Vaters lebte; diese war bereits 1911 in die USA ausgewandert.
In Chicago lernte Felice Leder Herbert Sherman kennen, mit dem sie nach New York ging und den sie dort 1946 heiratete. Nach dem Tod ihres Mannes in den 1970er-Jahren heiratete sie 1988 Mikel Carvin. Ihre Liebe zur Musik und darstellenden Kunst gab sie an die ihr nachfolgenden Generationen weiter.
Als Felice Carvin (geb. Leder, verh./verw. Sherman) 2020 im US-amerikanischen Exil starb, hinterließ sie drei Kinder, fünf Enkelkinder und einen Urenkel.Quellen / Literatur:
mdw-Archiv: Matrikelblatt Felice Leder.
genteam.at: Index der jüdischen Matriken Wien und Niederösterreich.
familysearch.org: New York, New York, Passenger and Crew Lists.
ancestry.com: New York, New York, U.S., Marriage License Indexes.
Mitteilung der Familie von Felice Carvin und Ruth Patterson.Empfohlene Zitierweise:
Erwin Strouhal: Felice Leder, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/30d07d75-89fc-4de4-9e57-081d289a093d/)Letzte Änderung: 14.11.2024