• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Erber, Gertraud


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1919-02-23
  • Sterbedatum
    1946
  • Beschreibung

    Gertraud Erber

    geb. 23.02.1919 in Wien, gest. 1946

    Gertraud Helga Franziska „Traute“ Erber kam am 23. Februar 1919 als Tochter von Martha (geb. Süssland) und Josef Erber in Wien zur Welt und wuchs im 19. Wiener Gemeindebezirk auf. Ihr Vater, ein Gymnasialprofessor, starb im Jänner 1934.

    Aufgrund der jüdischen Herkunft ihrer Mutter galt Erber nach den nationalsozialistischen Gesetzen als „Mischling“, weswegen für ihre im April 1941 beantragte Aufnahme eines Studiums an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien) die Bewilligung des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung erforderlich war. Trotz einer positiven Stellungnahme des Leiters des Schauspiel- und Regieseminars Schönbrunn, Hans Niederführ, der sie als „ausgesprochen dramatisch, kraftvoll talentiert“ beschrieb (er führte auch an, ihr Aussehen wäre „nicht ungünstig und durchaus nicht semitisch“), wurde dem Antrag nicht stattgegeben. Nach der ihr verwehrten Ausbildung zur Schauspielerin war Erber als Buchhalterin tätig.

    Gertraud Erber starb Anfang des Jahres 1946 und wurde am 13. März im Familiengrab auf dem Sieveringer Friedhof bestattet.

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: 1420/1941 Au Mi; 2094/1941.
    data.matricula-online.eu: Rk. Erzdiözese Wien, Pfarre Alservorstadtkrankenhaus, Taufbuch Bd. 246, fol. 137.
    anno.onb.ac.at: Neuigkeits-Welt-Blatt, 18.01.1934, S. 4.
    digital.wienbibliothek.at: Wiener Adreßbuch. Lehmanns Wohnungsanzeiger 1941, Bd. 1, S. 242; Wiener Adreßbuch 1942, Bd. 1, S. 223.
    friedhoefewien.at: Verstorbenensuche.

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Gertraud Erber, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/78a7e57c-bbda-455a-8600-d73dbe221408/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024