• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Jellinek, Lore


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1921-09-24
  • Beschreibung

    Lore Jellinek

    geb. 24.09.1921 in Wien, gest. vor 1972 in Argentinien
    Alternative Namen: verh. Lore Lowenstam

    Lore Jellinek wurde am 24. September 1921 als Tochter von Adele (geb. Grün) und Richard Jellinek in Wien geboren. Ihr Vater, ein Architekt, starb bereits 1929.

    Jellinek erhielt ihren ersten Klavierunterricht vermutlich von ihrer Tante, der Pianistin Frida Grün. Bereits im Alter von zehn Jahren trat sie bei einem von der Tante veranstalteten Kammermusikabend im Wiener Konzerthaus öffentlich auf. Später, wie in der Besprechung eines Konzerts 1934 erwähnt, war sie Schülerin Paul Weingartens. Im Studienjahr 1937/38 besuchte Jellinek die Spezialklasse für moderne Klavierliteratur bei Walter Kerschbaumer an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien) und legte am 13. Juni 1938 die Diplomprüfung mit vorzüglichem Erfolg ab.

    Anfang September 1938 floh Lore Jellinek gemeinsam mit ihrer Mutter und Frida Grün über Italien (Triest) nach Argentinien, wo sie in Buenos Aires als Pianistin wirkte. Im argentinischen Exil heiratete sie Kurt Lowenstam (geb. Löwenstam, 1915-1972), mit dem sie zwei Töchter hatte.

    Ihr genaues Todesdatum konnte bisher nicht eruiert werden, laut den Erinnerungen eines Familienmitglieds starb sie vor ihrem Mann.

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: Matrikelblatt Lore Jellinek; Kartei zu ehemaligen Studierenden; 2254/1953 W.
    Konzerthaus.at: Archivdatenbank [Kammermusikkonzert veranstaltet von Frida Grün, 29.03.1931].
    anno.onb.ac.at: Der Tag, 12.12.1934, S. 8.
    BioExil Datenbank Primavera Driessen Gruber.
    geni.com: Einträge zu „Lori [sic] Jellinek“ und „Kurt Lowenstam (1915-1972)“.

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Lore Jellinek, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/983dd487-9ec1-4e80-aefe-14aeac55ac7f/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024