• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Pollak, Otto


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1916-02-10
  • Beschreibung

    Otto Pollak

    geb. 10.02.1916 in Wien

    Otto Pollak kam am 10. Februar 1916 als Sohn von Malvine (geb. Frankfurt[h]er, gesch. Max) und dem Gynäkologen Dr. Emil Pollak in Wien zur Welt.

    Pollak studierte von 1935/36 bis 1936/37 Musiktheorie bei Richard Stöhr und Violine bei Georg Popa-Grama an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien), 1937/38 schränkte er seine Ausbildung auf das Violinstudium bei Popa-Grama ein. Aus einem Brief, den sein Vater im Juni 1938 an die Akademie richtete, geht hervor, dass Otto Pollak plante, nach abgelegter Gymnasialmatura Musikwissenschaft zu studieren.

    Laut einem Eintrag in der Datenbank der Shoah-Opfer des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes wurde Otto Pollak von Frankreich in ein unbekanntes Lager deportiert. Er hat die nationalsozialistische Verfolgung nicht überlebt.

    Pollaks Eltern wurden am 26. Jänner 1942 nach Riga (Riga, LVA) deportiert und ermordet. Seine Halbschwester Alice Trachtenberg (geb. Max), die Tochter aus der ersten Ehe seiner Mutter, wurde am 15. Jänner 1943 von Malines (Mechelen, BEL) in das KZ Auschwitz (Oświęcim, POL) deportiert und ebenfalls Opfer der Shoah. Seine Schwester Franzi (verh. Schmal) konnte in die Schweiz fliehen und ging 1940 mit ihrem Ehemann ins Exil nach Brasilien.

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: Matrikelblatt Otto Pollak; 1687/38 Sch7.
    genteam.at: Index der jüdischen Matriken Wien und Niederösterreich.
    doew.at: Personendatenbank.
    ancestry.com: Rio de Janeiro, Brazil, Immigration Cards.

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Otto Pollak, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/a3f841a7-0a9d-4d07-907b-f2e71a180f4d/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024