• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Freund, Edith


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1916-12-10
  • Sterbedatum
    2000
  • Beschreibung

    Edith Freund

    geb. 10.12.1916 in Prag (CZE), gest. 2000 in Cardiff (GBR)
    Alternative Namen: Edith Ruth Freund bzw. Edith R. Feltin, verh. Schick

    Edith Ruth Freund kam am 10. Dezember 1916 als Tochter von Eva (geb. Gallus) und Otto Freund in Prag (Praha, CZE) zur Welt.

    Im Wintersemester 1937/38 studierte Freund in der Meisterklasse für künstlerischen Liedgesang bei Julia Culp-Ginzkey an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Ihre dafür erforderliche gesangliche Vorbildung erhielt sie vermutlich in Prag. Bereits am 12. März 1938, dem Tag des Einmarschs der deutschen Truppen in Österreich, verließ Freund, die einem jüdischen Elternhaus entstammte, Wien und kehrte nach Prag zurück.

    Freund und ihrer jüngeren Schwester Vera gelang es, der nationalsozialistischen Verfolgung durch die Flucht nach Großbritannien zu entkommen. Edith Freund heiratete dort 1944 Kurt Francis Schick (1905-1980), mit dem sie zwei Kinder bekam. Über ihr Leben im britischen Exil ist derzeit nichts Näheres bekannt.

    Edith Schick (geb. Freund) starb im September 2000 im walisischen Cardiff (GBR).

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: Matrikelblatt Edith Freund.
    BioExil Datenbank Primavera Driessen Gruber.
    geneanet.org: Einträge zu „Edith R. Freund“ u. „Vera Madeleine Judith Freund“.
    ancestry.com: Freund Family Tree; England & Wales, Civil Registration Marriage Index.

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Edith Freund, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/ccc2b967-feb6-4683-a46e-067b32c43af5/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024