• mdwRepository this link will forward to the mdwRepository homepage

Schwarz, Lisa


  • Personengruppe
    Studierende
  • Geburtsdatum
    1921-06-07
  • Sterbedatum
    2010-03-26
  • Beschreibung

    Lisa Schwarz

    geb. 07.06.1921 in Wien, gest. 26.03.2010 in Canton, MA (USA)
    Alternative Namen: verh. Lisa Levinson

    Lisa Schwarz wurde am 7. Juni 1921 als Tochter von Franziska „Franzi“ (später: Frances, geb. Herzog) und Heinrich (später: Henry) Schwarz in Wien geboren. Zwei Jahre danach kam ihr Bruder Walter Josef zur Welt.

    Von 1933/34 bis 1937/38 studierte Schwarz Klavier an der mdw (damals Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst in Wien). In den ersten zwei Studienjahren war sie in der Klasse von Alexander Manhart, danach bei Grete Hinterhofer.

    Schwarz und ihre Familie flohen im September 1938 vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Großbritannien (London) und gingen von dort ins US-amerikanische Exil: Am 23. März 1939 kamen sie mit der S. S. Queen Mary aus Southampton in New York (NY) an. Das Ziel ihrer Reise war Boston (MA), wo bereits ein Verwandter der Familie lebte. Den Angaben der Volkszählung zufolge ging Schwarz 1940 einer Beschäftigung als Näherin in einer Fabrik für Matratzen nach. 1944 heiratete sie Melvin Austin Levinson, das Ehepaar hatte zwei Kinder und lebte in Massachusetts, wo sie als Pianistin und Klavierpädagogin tätig war.

    Lisa Levinson (geb. Schwarz) starb am 26. März 2010 im US-amerikanischen Exil in Canton (Massachusetts).

    Quellen / Literatur:
    mdw-Archiv: Matrikelblatt Lisa Schwarz; 2903/1973; 1659/1976.
    jewishgen.org: Vienna Births.
    BioExil Datenbank Primavera Driessen Gruber.
    legacy.com: Obituary Lisa Levinson.
    ancestry.com: New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists; Georgia, U.S., Naturalization Records; 1940 United States Federal Census; 1950 United States Federal Census; U.S., City Directories.
    findagrave.com: Memorial ID 168078357.

    Empfohlene Zitierweise:
    Erwin Strouhal: Lisa Schwarz, in: Gedenkbuch für die im Nationalsozialismus verfolgten Angehörigen der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (https://gedenkbuch.mdw.ac.at/gedenkbuch/persons/ded36a22-2988-4434-902e-ed43375551ef/)

    Letzte Änderung: 14.11.2024